Diese Übung ist anders als die anderen Übungen, denn hier geht es
weniger ums "Lernen durch Üben" als um eine wiederholende
Kontrolle, die Dir
sagen soll, wie gut Du den Subjonctif schon beherrschst. Die 100 Sätze dieser
Übung stammen alle aus den
Übungen dieses Lernprogramms.
Wähle einfach durch Klicken mit der Maus auf die kleinen runden Felder
die richtigen Lösungen aus.
Alle fünf Sätze findest Du einen
Auswertungsbutton, auf den Du jederzeit
klicken kannst, um zu
schauen, ob Deine Lösungen richtig sind. Bei einer richtigen Lösung
verwandelt sich das gelbe Gesichtchen vor dem Satz in ein lachendes grünes
Gesicht, und bei einer falschen Lösung wird es ein
trauriges rotes Gesicht. Du
kannst jederzeit etwas verändern und ausbessern und dann wieder auf einen der
Auswertungsbuttons
klicken, um eine neue Auswertung zu erhalten! Am Ende der
Übung findest Du einen Button für die Auswertung in Prozenten. (Um
eine
aktuelle Prozentauswertung zu erhalten, mußt Du zuerst einen Auswertungsbutton
anklicken und danach den Prozentbutton.)
Wenn Du Probleme mit einem Satz hast, kannst Du durch den Verweis rechts
neben dem Satz zum jeweiligen Abschnitt der
Grammatikerklärung springen. In
Klammern steht der genaue Unterabschnitt, den Du brauchst. Möchtest Du danach wieder
zur
Abschlußkontrolle zurück, vergiß nicht, es mit dem "Backbutton"
des Browsers zu machen, damit Deine bisherigen Lösungen nicht
durch Neuladen
der Seite gelöscht werden! Klick dann nochmal auf einen Auswertungsbutton, damit auch
die entsprechenden
Gesichtchen wieder erscheinen!
Solltest Du es schaffen, nur lachende Gesichter zu erzeugen, bist Du der absolute Subjonctif-Champion! Viel Spaß!
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Wille) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Wille) |
|
![]() |
Zur Zeitenfolge des Subjonctif in der
Alltagssprache |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Wille) |
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Wille) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Wille) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Wille) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(hypothetische Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(finale Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Wille) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(konzessive Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Urteil) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Urteil) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Urteil) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(finale Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Urteil) |
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(temporale Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zur Zeitenfolge des Subjonctif in der Alltagssprache |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(vorangestellter que-Satz) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(modale Anziehung) |
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Wille) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Wille) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(hypothetische Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Wille) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(modale Anziehung) |
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(andere Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(finale Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(finale Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zur Bildung des Subjonctif Présent
(regelmäßige Bildung) |
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(finale Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(hypothetische Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(finale Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(finale Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(hypothetische Relativsätze) |
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(finale Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(hypothetische Relativsätze) |
|
![]() |
Zur Bildung des Subjonctif Présent
(unregelmäßige Bildung) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(superlativische Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(konditionale/ hypothetische Konjunktionen) |
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(konditionale/ hypothetische Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(temporale Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(hypothetische Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(modale Anziehung) |
![]() |
Zur Bildung des Subjonctif Présent
(unregelmäßige Bildung) |
|
![]() |
Zur Bildung des Subjonctif Présent
(unregelmäßige Bildung) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(konditionale/ hypothetische Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(konditionale/ hypothetische Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Urteil) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Urteil) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Wille) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(finale Konjunktionen) |
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(temporale Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(temporale Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(temporale Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(konzessive Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(superlativische Relativsätze) |
![]() |
Zur Bildung des Subjonctif Présent
(unregelmäßige Bildung) |
|
![]() |
Zur Bildung des Subjonctif Présent
(regelmäßige Bildung) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Wille) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Wille) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(hypothetische Relativsätze) |
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(hypothetische Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(hypothetische Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(superlativische Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(hypothetische Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(hypothetische Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(superlativische Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in que-Sätzen
(Unsicherheit) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(konzessive Konjunktionen) |
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(konzessive Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(hypothetische Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(konzessive Konjunktionen) |
|
![]() |
Zur Zeitenfolge des Subjonctif in der Alltagssprache |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(andere Konjunktionen) |
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(andere Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(andere Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(andere Konjunktionen) |
|
![]() |
Zum Subjonctif in Relativsätzen
(hypothetische Relativsätze) |
|
![]() |
Zum Subjonctif nach bestimmten Konjunktionen
(konditionale/ hypothetische Konjunktionen) |