Der Subjonctif in Hauptsätzen

In Hauptsätzen kommt der Subjonctif nur selten vor. Es sind hauptsächlich einige Ausrufe und fixe Wendungen,
in denen der Subjonctif verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Art "Imperativ für die dritte Person".
Meistens werden diese Sätze durch ein que eingeleitet, manchmal haben sie kein que. Sätze mit que drücken
eher einen Wunsch aus, Sätze ohne que eher einen Befehl, die Grenze ist aber fließend. Hier einige häufige
Wendungen:

Beispiel: Qu'ils s'en aillent! Sie sollen weggehen!
Beispiel: Que personne ne sorte! Niemand verläßt den Raum!
Beispiel: (Que) ta volonté soit faite! Dein Wille geschehe!
Beispiel: (Que) le diable l'emporte! Der Teufel soll ihn holen!
Beispiel: Dieu soit loué! Gott sei Dank!
Beispiel: Vive les vacances! Es leben die Ferien!
Hurra, Ferien!



Im Mathematikunterricht begegnen französische Schüler immer wieder dem Subjonctif. Warum?
Weil viele Aufgaben so anfangen:

Beispiel: Soit un triangle ABC... Gegeben ist ein Dreieck ABC...


Hier drückt der Subjonctif eine Art Hypothese aus.