In Hauptsätzen kommt der Subjonctif nur selten vor. Es sind hauptsächlich
einige Ausrufe und fixe Wendungen,
in denen der Subjonctif verwendet wird. Es
handelt sich dabei um eine Art "Imperativ für die dritte Person".
Meistens werden diese Sätze durch ein que eingeleitet, manchmal haben sie kein
que. Sätze mit que drücken
eher einen Wunsch aus, Sätze
ohne que eher einen Befehl, die Grenze ist aber fließend. Hier einige
häufige
Wendungen:
Im Mathematikunterricht begegnen französische Schüler immer wieder dem
Subjonctif. Warum?
Weil viele Aufgaben so anfangen:
Hier drückt der Subjonctif eine Art Hypothese aus.