Der Subjonctif bei modaler Anziehung

Wenn ein que-Satz von einem anderen que-Satz, der selbst im Subjonctif steht, abhängt, dann gelten
für die Moduswahl im zweiten que-Satz folgende Regeln:

wie üblich: nach einem Ausdruck der Willensäußerung: Subjonctif
wie üblich: nach einer Wendung, die ein Urteil ausdrückt: Subjonctif
wie üblich: nach einem Ausdruck der Unsicherheit: Subjonctif
ABER: nach einem Ausdruck der Sicherheit/Wahrscheinlichkeit: Indicatif oder Subjonctif (freie Wahl!)


Beispiel mit dire que, einem Ausdruck der Sicherheit: Il est étrange qu'il dise que ce soit ma faute.

oder:

Il est étrange qu'il dise que c'est ma faute.


Dieses Phänomen nennt man modale Anziehung, weil es so aussieht, als würde der zweite Subjonctif
vom Auslöser des ersten Subjonctif auch noch "angezogen".

Etwas Ähnliches gibt es auch bei Relativsätzen nach konzessiven Ausdrücken.