In den folgenden Übungen mußt Du sehr genau auf die Bedeutung der
Sätze achten: geht es um etwas
Bestimmtes oder etwas Unbestimmtes? In der
ersten Übung geht es darum, den richtigen Modus
auszuwählen. In den
anderen beiden hingegen sollst Du herausfinden, welche Aussagen und Kontexte
zusammengehören. Du wirst sehen, daß der Kontext für die genaue
Bedeutung eines Satzes sehr
wichtig ist!
Wähle aus den beiden Möglichkeiten den richtigen Modus aus, in dem das
Verb in Klammern hinter dem
jeweiligen Satz stehen soll. Sobald Du eine
Möglichkeit durch Klicken auf das kleine runde Feld
ausgewählt hast,
erscheint eine Rückmeldung des Computers, die Dir sagt, ob und warum Deine
Wahl
richtig oder falsch ist. Wenn Du mit der Entscheidung
der Modussetzung Probleme hast, kannst Du
den Hilfestellungsbutton anklicken, und
Du bekommst einen Tip zur Lösung. Natürlich besteht jederzeit die
Möglichkeit, die Lösung abzurufen, und zwar zum Lesen als auch zum
Anhören (und zur Ausspracheübung
auch zum Nachsprechen!).
Die folgenden sechs Sätze beschreiben die verschiedenen Kontexte der sechs
Aussagen in der Tabelle.
Lies Dir alles genau durch und achte dabei auch auf den
Modus in den Aussagen! Dann versuche, jeder
Aussage den richtigen Kontext zuzuordnen,
indem Du die Nummer des jeweiligen Kontexts in das
Kästchen vor der Aussage
schreibst. Dafür mußt Du zuerst mit der Maus in das Kästchen klicken!
Mit
dem Korrekturbutton kannst Du Deine Eingabe überprüfen.
Wenn Du eine Eingabe verbessern willst,
vergiß nicht, die alte Eingabe vorher zu löschen! Beim
Anklicken des Lösungsbuttons erhältst Du sowohl
die Lösung als auch
eine Erklärung, warum gerade diese Lösung richtig ist.
1 Jacques veut acheter un cartable neuf pour la rentrée.
2 Stéphane a perdu son cartable.
3 Monsieur et Madame Durand veulent déménager et cherchent une maison.
4 Philippe et Nicolas ont rendez-vous chez Pierre qui leur a décrit sa maison.
5 Sylvie veut acheter des chaussures qui aillent avec sa nouvelle robe.
6 Marie a vu dans la vitrine des chaussures et les montre à la vendeuse.
Diese Übung stammt aus: Les cahiers Bescherelle. Pratique de la conjugaison 6e/5e. 1989. Paris: Hatier. Seite 44.
Die folgenden sechs Sätze beschreiben die verschiedenen Kontexte der sechs
Aussagen in der Tabelle.
Lies Dir alles genau durch! Dabei wirst Du merken, daß
sich manche Aussagen nur durch den Modus
voneinander unterscheiden. Hier entscheidet
also nur der Kontext über die genaue Bedeutung des Satzes
und damit auch
über die Modussetzung! (Die Frage ist wieder: Geht es um etwas Bestimmtes oder
etwas
Unbestimmtes?)
Versuche, jeder Aussage den richtigen Kontext zuzuordnen,
indem Du die Nummer des jeweiligen
Kontexts in das Kästchen vor der Aussage
schreibst. Dafür mußt Du zuerst mit der Maus in das
Kästchen klicken!
Mit dem Korrekturbutton kannst Du Deine Eingabe überprüfen. Wenn Du eine
Eingabe
verbessern willst, vergiß nicht, die alte Eingabe vorher zu löschen! Beim
Anklicken des Lösungsbuttons
erhältst Du sowohl die Lösung als auch
eine Erklärung, warum gerade diese Lösung richtig ist.
1 La valise de Carole a été garée à l'aéroport.
2 Julie veut acheter une valise pour partir en Angleterre.
3 M. et Mme. Lefort n'arrivent pas à trouver la maison de leurs amis chez qui ils sont invités à dîner.
4 Monsieur et Madame Lagardère cherchent à acheter une maison de campagne.
5 Les amis de Stéphanie lui ont fait une farce: ils lui ont caché son blouson.
6 Pour la rentrée, Gilles, accompagnée de sa mère, va choisir un nouveau blouson.
Diese Übung stammt aus: Les cahiers Bescherelle. Pratique de la conjugaison 6e/5e. 1989. Paris: Hatier. Seite 45.